
© Heike Steinweg
Lebenslauf
Geboren am 20.11.1967 in Karlsruhe
1986-1992 | Studium der Anglistik und Germanistik in Marburg, London und Freiburg |
1994 | Forschungsaufenthalt an der Zürcher James-Joyce-Stiftung (Stipendium der Gottlieb Daimler- und Carl Benz-Stiftung) |
1995 | Promotion über James Joyce' "Ulysses" (Stipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg) |
1995-1997 | DAAD-Lektorin für Deutsche Sprache und Literatur am Trinity College in Dublin |
1998-2002 | Lehraufträge an den Universitäten Hamburg und Lüneburg; Übersetzungen |
seit 2002 | lebt als frei Schriftstellerin mit ihrer Familie in Hamburg |
2006 | "Was die wilden Wellen sagen" (Sachbuch, mare Verlag) |
2008 | "Der Geschmack von Apfelkernen" (Roman, Kiepenheuer & Witsch) "Grausi schaut unter den Stein" (Kinderbuch, Bloomsbury) |
2010 | "Albert Albatros albert" (Kinderbuch, Dressler) |
2012 | "Vom Schlafen und Verschwinden" (Roman, Kiepenheuer & Witsch) |
seit 2015 | Schirmherrin der Klinik Clowns Hamburg e.V. | über die Klinik-Clowns |
2016 | "Das Geräusch des Lichts" (Roman, Kiepenheuer & Witsch) |
2020 | "Mein Spiekeroog" (Reiseliteratur, mare Verlag) |
seit 2020 seit 2022 |
Mitglied des PEN Dtl. Mitglied des PEN Berlin |
2022 | "Herzkraft. Ein Buch über das Singen" (Belletristik, Arche) |
2025 | "Flusslinien" (Roman, Kiepenheuer & Witsch) |
Auszeichnungen
Dänemark, 26.08. - 23.09.2022 | Residenzstipendium im Brecht-Haus, Svendborg, durch die Kulturförderung Hamburg |
Frankreich, 3.10.2011 | Prix du livre de poche Le choix des libraires "Le goût des pépins de pomme" Taschenbuch des Jahres 2011 in Frankreich ausgerichtet vom Verlag "Le Livre de poche" |
Frankreich, Nov. 2010 | Palmarès 2010 "Le goût des pépins de pomme" gewählt unter die 20 besten Bücher des Jahres Magazin "Le Point" |
1995-96 | Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg |
1994 | Forschungsstipendium der Gottlieb-Daimler-und-Karl-Benz-Stiftung für die James-Joyce-Stiftung Zürich |
Pressefotos
Alle Fotos: © Heike Steinweg